Im März feiert die Blaskapelle Flamicanka aus Belgien ihr fünfjähriges Bestehen. Dies wird mit dem zweitägigen Musikfestival Flamicankafest am 22. und 23. März 2025 gefeiert.
Diese „junge“ Gruppe von Musikern aus der Grenzregion zwischen den Niederlanden und Belgien haben in kurzer Zeit eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen und sind belgischer Meister geworden. Außerdem belegten sie den ersten Platz in der Mittelstufe bei der Europameisterschaft Böhmisch/Märische Blasmusik 2023 in Stuttgart, wo sie von renommierten Richtern darunter Ernst Hutter, bewertet wurden (Foto).
Am 23. März kommt Michael Klostermann mit seinen Musikern auf das Festgelände in Kinrooi, etwa drei Kilometer von der Grenze zu den Niederlanden entfernt.
Am 22. März tritt als veranstaltende Kapelle Flamicanka ab 16 Uhr auf. Auch die Fans der mährischen Blasmusik kommen nicht zu kurz. Denn danach kommt Happaranka und verwöhnt die Musikliebhaber mit ihren Klängen. Im Jahr 2023 standen sie noch beim Woodstock der Blasmusik auf der Bühne. Weiter geht es mit Die Original Maaskapelle – die Stimmungskapelle aus Niederländisch-Limburg.
Gegen 21 Uhr werden die Sound Gurus auftreten. Diese Gruppe von Musikern kann mit den Lucky Chops verglichen werden und ist für ihre Urban Brass bekannt. Und wer nach all diesen Auftritten noch Energie übrig hat, kann den Abend mit den alpinen Beats von keinem Geringeren als DJ Dirndl ausklingen lassen.
Am Sonntagmorgen, 23. März steht um 9 Uhr zunächst ein Frühschoppen – mit Speck und Eiern – auf dem Programm, während Die Batseklatsers für musikalische Stimmung sorgen. Kurz vor Mittag treten dann die Gewinner der Hochstufe des Südtiroler Festivals der böhmischen & mährischen Blasmusik 2023 auf. Sie erreichten dort beeindruckende 95 Prozent. Das ist fast so viel wie die Fegerländer, die mit 96 Prozent den Hauptpreis des Festivals – das goldene Flügelhorn – mit nach Hause nehmen konnten.
Um 14 Uhr ist es dann Zeit für einen der Hauptacts: die Klostermanns Musikanten. Und als Sahnehäubchen spielen ab 17.15 Uhr die BöböBlech-Musikanten und beschließen das Festival gegen 19 Uhr mit ihrem Auftritt. Vielleicht ist Ihnen der Name nicht geläufig, aber das macht ihn umso interessanter. Diese Gruppe wurde vor einigen Jahren von Musikern der Royal Music Band the Guides gegründet. Das ist eines der wenigen professionellen Orchester in Belgien, in das nur die besten Musiker aufgenommen werden. Das verheißt also nichts Gutes.