Orchestra, Schwerpunktthema | Von Theo Martin

9. Schweizer Dirigentenwettbewerb: In Baden die Karriere starten

Am Schweizer Dirigentenwettbewerb Anfang September in Baden werden Dirigentenkarrieren lanciert. Die Besucher können den Wettbewerb nun in allen Durchgängen verfolgen und so selbst ihren Favoriten küren.

Der Wettbewerb als Karrierekick

Der souveräne Sieg beim Schweizer Dirigentenwettbewerb hat der Karriere von Sandro Blank 2016 so richtig Schub verliehen. Er leitet heute das Jugendblasorchester der Stadt Luzern, die Stadtmusik Zug und die Feldmusik Sarnen.

Mit diesem Werdegang ist er aber längst nicht alleine: Jan Müller, Gewinner des 2. Preises 2013, ist ebenfalls ein gefragter Dirigent. Gleiches gilt für die früheren Sieger Michael Bach, Jean-François Bobillier, Reto Näf, Philipp Bach und Baldur Brönnimann.

Auch frühere Finalteilnehmer wie Carlo Balmelli, Philippe Monnerat, Roger Meier, Hervé Grélat oder Vincent Baroni blicken heute auf eine beeindruckende Karriere als Profi-Dirigent zurück.

Öffentlicher Wettbewerb

Doch spielt ein Orchester tatsächlich unterschiedlich je nach Dirigent? Verändern sich Ausdrucksweise und Temperament der Musikerinnen und Musiker? Das können Interessierte beim 9. Schweizer Dirigentenwettbewerb vom 4. bis 7. September selbst prüfen. Nebst Halbfinale und Finale ist nämlich diesmal auch die Vorrunde öffentlich.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden