Atemtraining und Atemtrainingsgeräte für Bläser

Mehr Kraft, bessere Luftführung und ein größeres Atemvolumen. Dazu noch ein schönerer Ton und längerer Atem. Wer die Beschreibungen von Atemtrainingsgeräten für Bläser liest, kommt schnell in die Versuchung, sich eine Sammlung dieser vermeintlichen Wunderartikel zuzulegen. Doch halten die Geräte tatsächlich das, was die Werbung verspricht? Und wie findet man heraus, welches Gerät eventuell für einen selbst geeignet ist?

Der gesamte Artikel ist nur für Abonnenten sichtbar.
Anmelden Jetzt abonnieren!

Bauchmuskulatur bei Bläsern – Sixpack und Situps?

Kraft und Spannung der Bauchmuskulatur bei Bläsern ist ein großes Thema, über das auch gerne hitzig diskutiert wird. Die einen propagieren einen „lockeren“ und entspannten Bauch, die anderen sagen, dass ohne eine gewisse Anspannung der Bauchmuskulatur die „Stütze“ nicht funktionieren würde. Wer hat nun recht? Oder vielleicht funk­tioniert ja beides?

Der gesamte Artikel ist nur für Abonnenten sichtbar.
Anmelden Jetzt abonnieren!

Schloss Kapfenburg: Aufklärung mit Schwung – Musik und Medizin als Einheit

Als besonderer Höhepunkt des Fortbildungsjahres findet am 24. September 2016 um 9.30 Uhr das 1. Forum Schloss Kapfenburg statt. Getreu nach dem Motto “Fit mit Musik” liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Musikergesundheit. Im ersten Moment erscheint die Verbindung von Musik und Medizin für die meisten abstrakt. Wie hängen diese scheinbar so unterschiedlichen Themengebiete zusammen? Ähnlich wie beim Sport, ist es auch beim Musizieren wichtig, von Anfang an die richtigen psychischen und physischen Grundkenntnisse zu erlernen.

Projekt “gesundes orchester” – Termine für Mentorenausbildung 2016 stehen

Körper und Geist werden beim Musizieren viel abverlangt, sei es durch einseitige Belastung, kognitive Höchstleistungen oder konstante Bühnenpräsenz. Um für diese Anforderungen gewappnet zu sein, benötigen vor allem Orchestermusiker die richtigen Werkzeuge – physiologisch wie psychologisch. Innerhalb des Projekts “gesundes orchester” des Zentrums für Musik, Gesundheit und Prävention wird ein Mentor ausgebildet, der nach Abschluss der Weiterbildung in seinem Orchester als Gesundheitsmanager agiert.