Orchestra, Praxis | Von Hermann Pallhuber

Am Pult der Zeit – Ein Irrgarten der Gefühle

Seit über zwei Jahren bereichert Hermann Pallhuber, Professor für Blasorchesterleitung und Dirigent an der Musikhochschule Stuttgart, die Clarino mit einer Praxisserie für Dirigenten. Hierin widmet er sich mit »Hirn, Herz und Hand« den Aspekten für ­Dirigenten. In dieser Ausgabe geht es um das »Fein­gefühl« der Einflussnahme und den Prozess des Wachstums.

Als ich als Jugendlicher Mitte der 1980er Jahre zum ersten Mal in Wien war, war ich von der Größe der Stadt überwältigt. Nicht nur, dass ich die Geschichte und die Denkmäler unserer österreichischen Kultur­metropole bewunderte, nein, es waren auch die Ausmaße des Straßen- und U-Bahn-Netzes, die Parkanlagen, der Uni-Campus, die verstreuten Häuser und Institute der Musikuniversität und nicht zuletzt die Fülle an verlockenden »Wiener Beisln« (dt. Kneipen, Bars), die mir, als dem typischen Jungen vom Lande, alles so über­dimensional erschienen ließen. Niemals glaubte ich, mich jemals in dieser Stadt, vor deren Historie, Atmosphäre und Energie ich unglaublichen Respekt hatte, zurechtzufinden.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden