Das Jazzinstitut Darmstadt und die Bessunger Knabenschule blicken voraus auf die 34. Auflage des Ensemble-Workshops für improvisierende Musikerinnen und Musiker. Abendliche Sessions an verschiedenen Open Air-Locations in Darmstadt. Von Montag, 7. bis Samstag 12. Juli 2025 (erste Woche der hessischen Sommerferien) steigen Darmstädter Jazz Conceptions im Kulturzentrum Bessunger Knabenschule und der Akademie für Tonkunst Darmstadt. Abschlusskonzerte der Teilnehmenden finden am 11. und 12. Juli in der Bessunger Knabenschule statt.
Die Darmstädter Jazz Conceptions wurden 1992 von dem Darmstädter Bassisten Jürgen Wuchner (1948–2020) ins Leben gerufen und finden bis heute in nahezu unveränderter Form statt. Ihre Einzigartigkeit beruht auf dem Konzept eines reinen Ensemble-Workshops mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit der Teilnehmenden und auch der Dozentinnen und Dozenten. Es geht darum individuelle musikalische Konzepte, die in der Welt des zeitgenössischen Jazz in großer Vielfalt existieren, den Teilnehmenden näher zu bringen und ihnen einen Einblick in die Werkstatt des Musik-Schaffens zu geben. Eine ehemalige Teilnehmerin nannte die Jazz Conceptions „die beste Erfindung seit es Musikunterricht gibt…“
Als künstlerischer Leiter des Workshops ist der Pianist Uli Partheil seit 2021 für die Auswahl der Dozierenden verantwortlich. In diesem Jahr besteht das Team, neben Partheil, aus dem austro-amerikanischen Tubisten Jon Sass, der Trägerin des Hessischen Jazzpreises 2023, die Saxofonistin Corinna Danzer, dem Frankfurter Gitarristen Martin Lejeune, der gefeierten Kontrabassistin Athina Kontou (nominiert für den Deutschen Jazzpreis 2024 „Saiteninstrumente“) und dem experimentellen österreichischen Schlagzeuger Rudi Fischerlehner.
Termin: Workshop von Montag, 7. bis Samstag 12. Juli 2025 (erste Woche der hessischen Sommerferien)Ort: Kulturzentrum Bessunger Knabenschule und Akademie für Tonkunst Darmstadt