Orchestra, Szene | Von Klaus Härtel

Auf dem Weg – Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

1953 wurde das Polizeiorchester auf Initiative des Innenministeriums als Brücke zwischen der Polizei und den Bürgern unter dem Namen »Polizei-Musikkapelle« gegründet. Die Musiker in Polizei­uniform be­reichern karitative und gesellschaftliche Veranstaltungen, Volks-, Sonntags- und Wohltätigkeits­konzerte, Gala-Abende, Tanzveranstaltungen und Feste aller Art. 

Die Berufsmusiker haben mehr als 100 Auftritte pro Jahr und bieten ein breites musikalisches Repertoire. Von der sinfonischen Blasmusik über Oper und Operette, Musical- und Filmmelodien bis hin zu Bigband-Arrangements spannt sich der musikalische Bogen. Die Jubiläumsgala »60 Jahre Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz« ist Abschluss einer abwechslungsreichen Konzertreihe im Jahr 2013. Neue Wege geht das Orchester im Bereich der Musikvermittlung.

Durch enge Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten können Proben­besuche, Orchesterworkshops und Schülerkonzerte durchgeführt werden, um den Kindern ­einen Einblick in die Orchesterarbeit zu ­bieten und einen Anstoß zum eigenen ­Musizieren zu geben. Das Orchester ist Teil der Bereitschaftspolizei des Landes Rheinland-Pfalz und steht seit dem 13. August 2012 unter der Leitung von Norbert Hebertinger. Klaus Härtel sprach mit dem Chef­dirigenten.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden