quadro nuevo – ein quartett auf abenteuerreise
Die perfekte Beherrschung des Instruments, eine gute Ausbildung und solides Handwerk sind noch immer die zentralen Voraussetzungen für den Musikerberuf und werden es, von den klassischen Ausnahmen abgesehen, auch bleiben. Doch mit virtuosem Können alleine ist es in unserer Zeit nicht getan. Besser zu sein als andere ist notwendiger denn je, zum Erfolgsrezept jedoch gehören heute noch eine ganze Reihe anderer Zutaten, und das ist durchaus ein stilübergreifendes Phänomen. Sogar die mittlerweile überstrapazierte Suche nach dem Superstar illustriert diesen Trend: nicht die sängerische Qualität der Nobodys ist entscheidend – das Publikum schenkt seine Gunst viel eher der ausgefallendsten Persönlichkeit. Können und Persönlichkeit sind mehr denn je die grundlegendste Voraussetzung für dauerhaften musikalischen Erfolg. Bestes Beispiel, wie diese beiden Komponenten miteinander in Beziehung zu bringen sind, ist das Quartett »Quadro Nuevo«.
Seit acht Jahren ist das Quartett mit stetig zunehmendem Erfolg in ganz Mitteleuropa unterwegs. »Quadro Nuevo« – nicht ganz zufällig fühlt man sich beim Wortlaut des Namens an »Tango Nuevo« erinnert. Der argentinische Tango emanzipierte sich mit diesem Etikett und unter der Regie von Astor Piazzolla von der Gassen- und Tanz- hin zur seriösen Konzertmusik. In ähnlichem Sinne beschreitet auch »Quadro Nuevo« neue Wege; in diesem Fall ist es der Versuch, Musik unterschiedlichster stilistischer und geografischer Herkunft zusammenzuführen, neu zu begreifen und zu interpretieren.