Brass

Instrumentale Fitness trotz wenig Zeit. Jupiter-Workshop für Blasmusik

Instrumentale Fitness trotz wenig Zeit. Jupiter-Workshop für Blasmusik

Es gibt Phasen im Leben, wo nur wenig Zeit zum Üben bleibt – genau dann ist eine gute Zeit-Ökonomie bzw. eine gute Zusammenstellung der Übungen notwendig. Zeit hat man ja bekanntlich nie, oder? Aber wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg, sagt der Volksmund. Denn Üben kann schließlich auch bedeuten, sich endlich einmal Zeit für sich zu nehmen und zur Ruhe zu kommen, sobald sich die Türe zum Übezimmer schließt. 

weiterlesen »
Brass, Orchestra

Warum wir die Musik so sehr brauchen. Jupiter-Workshop für Blasmusiker

Warum wir die Musik so sehr brauchen. Jupiter-Workshop für Blasmusiker

Der Wert gewisser Dinge erschließt sich oft dann besonders klar und eindringlich, wenn sie uns fehlen: beispielsweise beim Verlust eines geliebten Menschen, dem Ausbleiben von Erwartungen oder der Absenz von Gewohnheiten. Gerade in Zeiten des corona­bedingten Lockdowns, in denen uns gemeinsames Proben und Musizieren oder gar Konzerte aus sicher berechtigten Gründen versagt sind, spüren wir den Verlust von Musik ganz intensiv und grundlegend.

weiterlesen »
Brass

Die kleinen Fehlerteufelchen! Jupiter-Workshop für hohes Blech

Die kleinen Fehlerteufelchen! Jupiter-Workshop für hohes Blech

Sie schleichen sich gerne und unbemerkt in unser musikalisches Leben ein – die kleinen Fehler: das Zwicken im Augenwinkel beim Anstoß, die „Sorgenfalte“ auf der Stirn bei weiten Bindungen, der unprä­zise gewordene Anstoß, die gezogenen Mundwinkel in der hohen Lage oder eine allgemeine Verkrampfung von Körperhaltung und Gesichtsmuskulatur. Das sind Unarten, die für die Hervorbringung des Tons so gar nicht notwendig, sondern absolut störend sind. Packen wir sie endlich bewusst an!

weiterlesen »
Brass

Die Belcanto-Tradition. Jupiter-Workshops für Blasmusiker

Die Belcanto-Tradition. Jupiter-Workshops für Blasmusiker

Belcanto, übersetzt „schöner Gesang“, bezeichnet eine Gesangstechnik, in der die Schönheit und virtuose Ausgestaltung von musikalischen Linien im Vordergrund steht. Auch Instrumentalisten eiferten diesem Ideal im 19. Jahrhundert gerne nach. Und seit den 1990er Jahren feiert die Belcanto-Tradition ein regelrechtes Comeback.

weiterlesen »