Schwerpunktthema: Große Literatur für Blasorchester
»Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an«, meinte einst der deutsche Dichter E.T.A. Hoffmann. Und in einigen Musikbereichen mag dies auch zutreffen – aber nicht in allen. Denken wir beispielsweise an die aktuelle Musik in den Charts. Trennen wir hier den Text von der Musik, so verliert die Musik ihre Aussage, denn der Inhalt und ein Großteil der Emotionen werden über den Text transportiert. Oder denken wir an Beethovens großartige 9. Symphonie. Sie findet trotz aller Tragkraft und instrumentaler Schönheit erst und letztendlich Erfüllung und Vollendung, wenn der Text, die Sprache dazukommt – »Freude, schöner Götterfunken!«