Orchestra

Wege zu einem Standard-Repertoiere für Anfäger-Orchester – Nützliche Kriterien bei der Literaturauswahl (2. Teil)

Der erste Teil dieses Beitrages erschien in der Ausgabe 12/1997. Der abschließende zweite Teil beginnt unter anderem mit Überlegungen zu den Eigenschaften, die eine Komposition musikalisch interessant machen. Es sollte nun klar sein, daß bei der Auswahl niveauvoller Musik für Blasorchester zahlreiche Überlegungen anzustellen sind. Eine davon lautet: Die Komposition muß musikalisch interessant gestaltet sein und der musikalischen Reife des Ensembles entsprechen. Hier möchte ich, quasi zur Gewissenserforschung, eine Frage in den Raum stellen:

Artikel in voller Länge als PDF downloaden

Orchestra

Wege zu einem Standard-Repertoire für Anfänger-Orchester – Nützliche Kriterien bei der Literaturauswahl (1. Teil)

Das Thema, das ich hier behandeln möchte, steht seit Jahren im Mittelpunkt des Interesses zahlreicher Blasorchesterdirigenten. Aus den Hunderten jährlich neu erscheinender Ausgaben für Blasorchester hat sich inzwischen ein Repertoire herauskristallisiert, das man als »Standard« bezeichnen kann und das alle Dirigenten kennen und studieren sollten. Viele der Stücke haben schon zahlreiche Aufführungen hinter sich, andere sind hingegen noch kaum in Konzerthallen erklungen. Dieser Artikel möchte verschiedene Kriterien skizzieren, die bei der Auswahl gelungener Stücke helfen sollen.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden