Brass, Orchestra, Praxis, Wood

Bühnenauftritt leicht gemacht – Anmerkungen zum Lampenfieber bei Musikern

Sind Sie eine glückliche Musikerin/ein glücklicher Musiker und genießen jeden öffentlichen Auftritt? Spielen Ihre Schüler gerne vor? Zeigen Ihre Orchestermusiker stets gelassen, was sie wirklich können? Falls ja, sind Sie zu beneiden und dieser Beitrag wird Ihnen keine Neuigkeiten bieten. Im anderen Fall lassen Sie mich Ihnen Wege weisen, das Lampenfieber in Wohlgefallen aufzulösen. Wege zu Freude, Erfolg und musikalischer Leistungsfähigkeit.

Wer schöne Auftritte gestalten möchte, kann sich auf vielerlei Art und Weise etwas Gutes tun: • Information: Warum man bisher Lampenfieber-Symptome erlebte • Baustein 1: Selbstvertrauen • Baustein 2: Erfolgserwartung • Baustein 3: Positive Programmierung • Baustein 4: Der Körper ist das Instrument • Baustein 5: Personifizierung • Baustein 6: Seele baumeln lassen • Baustein 7: Gelassen üben • Baustein 8: Heute ist der Tag Der Begriff Lampenfieber vereint das »Kanonenfieber« und das »vor die Lampen treten« im Theater. Im Englischen bezeichnet »stagefright« präziser die Bühnenangst.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden