Orchestra

Der Equalizer im Ausgangssignal. Jupiter-Workshop für Blasmusik

Der Equalizer im Ausgangssignal. Jupiter-Workshop für Blasmusik

In der vorherigen Folge dieses Workshops (BRAWOO 7-8/2021) wurde die Bedeutung und Funktion des Equalizer (EQ) in einem Eingangskanal erklärt. Bei einem analogen Mischpult sind die Tonbearbeitungsmöglichkeiten mit drei Frequenzbändern auch schon ausgeschöpft. Um den Klang der Tonanlage (PA) an den Veranstaltungsraum anzupassen, wird ein zu­sätz­licher EQ für das Ausgangssignal benötigt. Dazu kommen noch Ausgangssignale, die die Monitor­laut­sprecher für die Künstlerinnen und Künstler speisen. Auch hier ist die Möglichkeit einer Klangkorrektur sehr willkommen.

weiterlesen »
Orchestra

Mischpult und Equalizer: Jupiter-Workshop für Blasmusiker

Mischpult und Equalizer: Jupiter-Workshop für Blasmusiker

In diesem Workshop werden die Ausgangssektion und die wesentlichen Unterschiede zwischen analogen und digitalen Mischpulten thematisiert. Vorher soll allerdings noch intensiver auf die Funktion des Equalizers in den Kanalzügen der Eingangssignale eingegangen werden. Der Einsatz des Equalizers wirft Fragen auf: Was macht der Equalizer eigentlich? Was kann ich damit machen und was nicht?

weiterlesen »
Orchestra

Das Mischpult. Jupiter-Workshop für Blasmusiker

Das Mischpult. Jupiter-Workshop für Blasmusiker

Viele aktive Musiker kennen Mischpulte von Veranstaltungen. Einige haben diese selbst angeschafft und bedient; die meisten werden Mischpulte aber als den Platz kennen, an dem der Tontechniker über eine endlose Zahl bunter Knöpfe regiert. Dann eroberten vor wenigen Jahren digitale Mischpulte den Markt und (fast) alle bunten Knöpfe verschwanden plötzlich.

weiterlesen »
Wood

Tontechnik für Holzbläser

Tontechnik für Holzbläser

Bei Holzblasinstrumenten wird der Ton nicht ausschließlich über den Schalltrichter, sondern auch über die Grifflöcher abge­geben. Was muss bei der Mikrofonierung von Holzblasinstrumenten aufgrund dessen berücksichtigt werden?

weiterlesen »