Orchestra

Sinfonisches Blasorchester Rilchingen-Hanweiler (Saar Wind Orchestra) – Ein saarländisches Orchester sucht seinesgleichen

Ins Leben gerufen wurde das Sinfonische Blasorchester aus Rilchingen-Hanweiler im Jahre 1952 von zwölf Mitgliedern des katholischen Kirchenchores. Als 1975 das Orchester zum Verein wurde, verfolgte sein Vorstand die Idee, professionelle Orchestermusiker als Dirigenten zu verpflichten, um so die Leistungsfähigkeit zu steigern. Dieser Plan verwirklichte sich mit Werner Grabsch und Heinz Pfaff. Kompetenz und unermüdlicher Elan des Letztgenannten brachten den willigen und fähigen Musiker(inne)n große Erfolge ein. Dazu gehört beispielsweise der Förderpreis Musik des Sparkassen- und Giroverbandes Saar im Jahre 1983 und der Kulturpreis des Saarbrücker Stadtverbandes für Kunst und Wissenschaft im Jahre 1994.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden

Orchestra

La Landwehr de Fribourg – Ein Schweizer Orchesterklang geht um die Welt

Die Geschichte dieses renommierten Orchesters reicht sehr weit zurück: bis ins Jahr 1804. Ab diesem Zeitpunkt schlossen sich einige musikalische Formationen, die bisher die Schweizer Truppen auf die europäischen Schlachtfelder begleitet hatten, zur »Landwehr« zusammen. Heute stellt das aus gut 100 Amateurmusikern bestehende Musikkorps aus Fribourg ein sinfonisches Blasorchester der Spitzenklasse
dar, das sein Publikum mit einem höchst anspruchsvollen und weitgefächerten Repertoire mitzureißen versteht. Zudem ist die »Landwehr« offizieller Repräsentant des Kantons und der Stadt Freiburg im Uechtland.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden