Orchestra

Von der Früherziehung zum Klassenmusizieren – Ein Ausbildungskonzept und seine Möglichkeiten

Nachdem ich viel von verschiedenen Ausbildungskonzepten anderer Vereine gelesen und Notiz genommen habe, möchte ich hier ein Ausbildungskonzept vorstellen, das ich persönlich für sehr sinnvoll halte. Es bietet zum einen die Möglichkeit, dass ein Verein in Eigenregie ausbilden kann. Man denke an Gebiete ohne Musikschule oder mit ungünstiger Verkehrsanbindung. Zum anderen ist es auch in Kooperation mit einem Kindergarten, einer Musikschule oder einer allgemein bildenden Schule durchführbar. Ein weiterer Vorteil: Finanzierbarkeit für die Eltern.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden

Orchestra, Praxis

Entsscheidend ist »wie« und nicht »was« man spielt – Anmerkungen zum Einspielen im Blasorchester

Wenn man die Blasorchesterszene in Deutschland beobachtet, hört man in Dirigenten- und auch Musikerkreisen immer mehr den Ruf nach Originalwerken für sinfonisches Blasorchester. Bearbeitungen populärer Musik und Arrangements traditioneller Liedformen sind schon fast verpönt. Auch gelten Orchester, die Instrumente wie Oboe, Fagott, Baßklarinette, Pauken und Stabspiele nicht besetzt haben, schon nicht mehr als vollwertige Klangkörper.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden