Orchestra, Praxis

A Band Clinic – Verbessern Sie Ihr Blasorchester (3) Interpretation

Artikulation und Phrasierung stehen im Mittelpunkt dieses dritten und letzten Teils der »Band Clinic«. Blasorchester scheinen sich selbst in zwei Kategorien zu unterteilen: solche, die in der Regel zu hoch klingen und solche, die zu einem zu starken Legato-Spiel tendieren.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden

Orchestra, Praxis

A Band Clinic Verbessern Sie ihr Blasorchester (1) Klang und Intonation

Klarinettisten im Blasorchester, vor allem die oberen Stimmen, neigen oft dazu, zu laut zu spielen, vermutlich um sich gegen das Blech durchzusetzen. Ich glaube jedoch nicht, daß Holzbläser auf ihren Instrumenten sehr laut und tonschön spielen können. Daher sollten sie es gar nicht erst versuchen. Kraftvolles Spiel läßt sich für ein oder zwei Takte aushalten, belastet über längere Strecken jedoch die Nerven. Daher sollte dieser harte Klang möglichst selten eingesetzt werden.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden

Orchestra, Praxis

A Band Clinic – Verbessern Sie Ihr Blasorchester (2) Rhythmus

»Rhythmus sollte nicht vom Kopf, sondern vom Bauch her angegangen werden«, sagt Walter Beeler im zweiten Teil dieser »Band Clinic« und gibt im Laufe des Textes einige Hilfen zur Lösung verschiedener rhythmischer Probleme. Der dritte und abschließende Teil der »Clinic« ist interpretatorischen Fragen gewidmet.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden