Selten dürften in den letzten Jahren die altehrwürdige Innsbrucker Buchhandlung Thalia und eine Veranstaltung des ansonsten eher abgehoben agierenden Musikwissenschaftlichen Instituts einen derartigen Besucherandrang erlebt haben: Ging es diesmal doch ums Eingemachte! Und zwar um den Ruf der stets farbenprächtig einhermarschierenden Tiroler Musikkapellen und Schützen und somit um die an Rousseau orientierte, touristisch wertschöpfungsintensive angebliche Unschuld der edlen Wilden in den Bergen und ihre autochthonen volkskulturellen Äußerungen.