Wussten Sie, dass Blasorchester eine Spezialität der Roma sind, die von Serbien bis Mazedonien die beliebten Hochzeitskapellen bilden, dass es jüdische Klezmer-Brassbands in Amerika schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts gibt, oder dass es auf den Molukken und den Philippinen sogenannte Bambus-Blasorchester gibt, welche die Blasmusik der Kolonialzeit imitieren? Die Rezeption europäischer Blasinstrumente in den vergangenen 200 Jahren hat weltweit erheblichen Einfluss auf die Musik der unterschiedlichsten ethnischen Gruppen ausgeübt. Klarinette, Trompete, Flügelhorn, Posaune und Tuba sind Bestandteil jeder Dorfkapelle in Bulgarien und Rumänien, die zu den Festen ihre orientalisch geprägten Tänze, die Horas, Sirbas und Rumaneskas, spielen. In Deutschland bekannt geworden ist die Fanfare Ciocarlia aus Rumänien, die mit ihren rasenden Rhythmen jedem in die Beine fährt.