News | Von Klaus Härtel

blasmusik.de verlost 5×2 Karten für das große Finale des Grand Prix der Blasmusik 2019

Die Finalteilnehmer

Junge Eifelländer Blasmusik

Die Junge Eifelländer Blasmusik hat sich im Jahre 2002 gegründet. Der Kerngedanke war, sich alle zwei bis drei Wochen zu treffen, um einfach nur schöne böhmische Blasmusik für sich zu spielen. Es folgten neben vielen Konzerten im näheren Umkreis weitere musikalische Highlights. So durfte die Kapelle mehrmals live beim Radiosender WDR4 spielen, war beim großen "Brassmania-Festival" dabei, hat mit namhaften Kapellen der Blasmusikszene Doppelkonzerte geben dürfen und wan bereits zweimal Vorgruppe von Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original.

GranitDur

GranitDur ist eine seit 2015 bestehende 13-köpfige Blaskapelle, die es sich zur Aufgabe gemacht hat einerseits qualitativ hochwertige Blasmusik zu machen und andererseits die Freude und Begeisterung am Musizieren im "klingenden Spiel" zu zelebrieren und nach außen zu tragen. Die Musiker dieser böhmischen Formation stammen aus verschiedenen Musikvereinen im Mühlviertel (Oberösterreich), womit dieser "bunte Haufen" die verschiedenen Aspekte der vom Granit gekennzeichneten Landschaft musikalisch in einem Ensemble vereint.

KLEINE BLASMUSIK

Die Kapelle KLEINE BLASMUSIK wurde im Jahr 2003 vor allem aus Musikern der Region Karlsruhe unter ihrem Dirigenten Thorsten Reinau gegründet. Es war der Wunsch aller Beteiligten originale, volkstümliche böhmische Blasmusik auf hohem Niveau zu interpretieren. Das Programm der KLEINEN BLASMUSIK beinhaltet neben Polkas auch die traditionellen böhmischen Tänze, wie die Sousedska oder Mazurka. Ebenso interpretiert das Ensemble viele eigene Werke seines Dirigenten Thorsten Reinau. Höhepunkte der Programme, sind auch immer wieder die Auftritte der Solisten aus den eigenen Reihen.

Ceska Blaskapelle

Die Liebe zur böhmisch-mährischen Blasmusik hat die Musiker im Jahre 1989 zusammengeführt. Die 14 Musiker der Blaskapelle Ceska stammen aus dem Bezirk Ried im Innkreis und Umgebung. Große internationale Anerkennung und Wertschätzung erhielt das Ensemble bei seinen weltweiten Konzertauftritten. Das Repertoire reicht von böhmisch-mährischer Musik über typisch österreichischer Blasmusik bis hin zu populärer Musik bei Unterhaltungsabenden.

5×2 Karten für das Finale gewinnen

blasmusik.de verlost 5×2 Karten für das Finale des Grand Prix der Blasmusik in Kempten. Schicken Sie hierfür einfach bis zum 20. Oktober eine E-Mail an verlosung[at]blasmusik.de mit dem Betreff "Kartenverlosung Finale Grand Prix der Blasmusik"!

Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!