Orchestra | Von Klaus Härtel

blechspezialisten – zu besuch bei miraphone in waldkraiburg

An die 1000 Tuben verkauft die Firma Miraphone in einem Jahr. Macht etwa vier pro Tag. Wenn man die durchschnittliche Herstellungszeit von 75 Stunden pro Tuba einbezieht, müsste demnach ein Tag 300 Stunden haben. Hat er aber nicht. Folglich arbeiten mehrere Mitarbeiter nacheinander an einem Instrument. Wie viele das pro Tuba sind, kann Entwicklungsleiter Christian Niedermaier nur ungefähr sagen: »Das sind Hunderte von Arbeitsschritten.«

Hier liegt die außergewöhnliche Besonderheit in der Herstellung der Blasinstrumente. Denn die Einzelteile der Tuben, Trompeten, Flügelhörner, Tenorhörner, Posaunen und Baritone werden allesamt in Waldkraiburg hergestellt. Zugeliefert wird lediglich das Rohmaterial. Ob das die Bleche, die Rohre oder die Metallstangen sind – alles wird zugeschnitten, gebogen, gedreht, gefräst und ergibt ein weiteres wichtiges Einzelteil.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden