Das kann ja heiter werden! Wenn vom 4. bis 10. Juni das Brassboat erstmals auf große Fahrt geht, werden Kapitän Thomas Gansch, Schiffsseelsorger Leonhard Paul und Chef-Barkeeper Holger Müller nicht nur mit von der Partie sein – diese drei Koryphäen werden federführend sein, um bei dieser einzigartigen Flusskreuzfahrt die Blasmusikliebhaber und Genießer gleichermaßen zu begeistern. Rheinabwärts geht es, und die Passagiere erleben eine Woche voller Musik, Workshops, Genuss und Entspannung auf dem Fluss. Das muss ja heiter werden!
Die Querverweise, die Parallelen sind unüberseh- und unüberhörbar. Wenn die Trailermusik erklingt, wenn Käpt’n Thomas Gansch sehnsüchtig in die Ferne schaut, wenn Barkeeper Holger Müller seinen »Was-darfs-denn-sein«-Blick aufsetzt und sich Leonard Paul als Seelsorger vorstellt – dann ist das Hommage und Persiflage zugleich. Unweigerlich denkt man an das ZDF-Traumschiff »Deutschland« oder das US-»Love Boat« namens »Pacific Princess«. Beides waren und sind auch heute noch Flaggschiffe der internationalen Fernsehunterhaltung.
Thomas Gansch als Kapitän – jetzt hat er dann doch noch etwas mit Florian Silbereisen gemeinsam! Denn der Fernsehmoderator und Schlagersänger gibt regelmäßig den Traumschiff-Kapitän Max Parger. Thomas Gansch lacht. »Dann bin ich lieber Harald Schmidt in der Rolle des Kreuzfahrtdirektors Oskar Schifferle.« Der Kabarettist ist dem Trompeter dann doch näher als der Schlagersänger.
Thomas Gansch gesteht, das er »das Traumschiff« nie wirklich gesehen hat. »Ich mag Sascha Hehn nicht…« Mehr Bezug hat der Trompeter zum US-amerikanischen »Love Boat«. Das habe er als Kind oft gesehen. Das Passagierschiff »Pacific Princess« fuhr seit den 1980er Jahren mit seiner Crew um Kapitän Stubing über die Weltmeere und legte an den verschiedensten Traumzielen an. Die Passagiere waren Gaststars: Tom Hanks, Gina Lollobrigida und Telly Savalas waren an Bord, auch die »Temptations«, die »Village People« oder der Jazzer Cab Calloway.
Und schon erkennt man die Gemeinsamkeit! Während man den Rhein flußabwärts schippert und von Düsseldorf über Amsterdam, Utrecht, Antwerpen, Nijmegen und zurück nach Köln reist, geben sich diverse Blasmusikikonen die Klinke in die Hand. Während der Reise werden zwei blasmusikalische Highlights an Land stattfinden: Mnozil Brass im Elisabethzaal in Antwerpen und die Supergroup im Musis in Arnheim. Der Schiffsseelsorger Leonard Paul fügt hinzu: »Außerdem gibt es Konzerte an Bord mit meinen ehrenwerten Kollegen (Wieder, Gansch und Paul), ein Konzert mit Holger & Friends mit Raritäten und Juwelen der Egerländer und natürlich werden wir Sie auch mit einer Schlagertherapie behandeln.« Und wer weiß, welche Gaststars sonst noch mit dem Instrumentenkoffer die Gangway hinaufschlendern?
Apropos Instrumentenkoffer: Die sollten die Passagiere unbedingt mitbringen, fordert Käpt’n Gansch. Den ein oder anderen Workshop wollen Thomas Gansch, Leonard Paul und Holger Müller nämlich anbieten. Musikbegeisterte können sozusagen im Flow neue musikalische Impulse sammeln. Unter der Anleitung der Profis wird die Reise zur musikalischen Fortbildung in entspannter Atmosphäre. Thomas Gansch freut sich schon darauf, »wenn wir am Ende mit klingendem Spiel in Köln einfahren!«
Im Gespräch merkt man, dass da ein paar Leute ihre Traumrolle gefunden haben: Leonhard Paul als Schiffsseelsoger und Holger Müller als Barkeeper etwa. »Da hat man bei der Besetzung schon darauf geachtet, dass hier bestimmte Kernkompetenzen vorhanden sind«, findet Thomas Gansch. Auch der Kapitän geht voll in seiner Rolle auf. Dass er als heißblütiger Trompeter in jeder Situation einen kühlen Kopf bewahren kann, hat er ja hinlänglich bewiesen. Er gibt zwar zu, dass er keinen Bootsführerschein besitzt, aber das »Captain’s Dinner« – mit oder ohne den »Dinnermarsch« von James Last – wird er sich nicht nehmen lassen. »Ich darf auf See sogar Trauungen durchführen!« Eine Warnung? Er lacht. »Und ich weiß, was eine ›kalte Ausschiffung‹ ist…«
Um Leben und Tod wird es an Bord defintiv nicht gehen. Eher um gute Laune, großartige Musik und Erlebnisse, die man so schnell nicht vergessen wird. »Es gibt ja diese Klassik-Kreuzfahrten, bei denen Rolando Villazon an Bord singt«, erklärt Thomas Gansch. Und verspricht: »Hier wird es etwas bodenständiger zugehen. Das Brassboat ist für Menschen gedacht, die begeistert sind von der Musik. Man wird das Schiff als ein anderer Mensch verlassen, als derjenige, der an Bord gegangen ist.«
Käpt´n Gansch freut sich und verspricht allen Passagieren und der Besatzung ein intensives Erlebnis, nachhaltige Begegnungen und fließende Energie. Und ganz lapidar: »Denn wir sitzen ja alle im selben Boot!«

AB JETZT GESENKTE PREISE!
SCHON AB €1.999 – Konzerte, Getränke & Vollpension inklusive!
Im Juni 2025 heißt es erstmals „Leinen Los“ für das Traumboot der Blasmusik. Auf einer Kreuzfahrt speziell für Fans gehobener Blasmusik begrüßt Sie Thomas gemeinsam mit seiner Crew Leonhard Paul und Holger Müller.
Auf dem Programm stehen Konzerte an Bord und an Land (in Arnhem und Antwerpen), Workshops mit den Musikern und natürlich gemeinsames Musizieren, Essen und Trinken – die Verpflegung, inklusive der Getränke ist inklusive.
Thomas, Leonhard und Holger werden in verschiedenen Formationen performen, unter anderem mit der Blasmusik Supergroup und Mnozil Brass.