Brass | Von Verena Jakobsen Bart

Chance für die Trompete – Auf dem Weg in den Konzertsaal

Zur Integration der Trompete als Soloinstrument in die Kunstmusik des 20. Jahrhunderts trugen verschiedene Faktoren bei, wie unter anderem die Wiederentdeckung von Haydns Trompetenkonzert und das erneute Interesse für Barockmusik. Wie wichtig außerdem die Erfindung des Tonträgers sein sollte und welche weitreichenden Folgen sich daraus ergaben, soll in folgendem Artikel verdeutlicht werden.

Mit der Wiederentdeckung von Josef Haydns Trompetenkonzert geschah eine Umwandlung der Konnotationen, die mit der solistisch gespielten Trompete in Verbindung gebracht wurden. Das wiederentdeckte Trompetenkonzert eines der einflussreichsten Komponisten der Klassik veränderte das Ansehen der Trompete. Von der Zuordnung zu einer Niedrigstatuskultur wurde sie allmählich mit dem deutlich höheren Status der Kunstmusik verknüpft. In diesem Sinne geschah durch die Wiederentdeckung von Haydns Trompetenkonzert ein musikalischer Paradigmenwechsel, der bereits durch die erneuten Aufführungen der Bach’schen Stimmen vorbereitet worden war. Dass Haydns Konzert diese Funktion erfüllen konnte, hängt auch mit dessen Eingängigkeit zusammen, die einem breiten Publikum zu einem leichten Zugang verhalf.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden