Orchestra | Von Jochen Wehner

das heckelfon – plädoyer für ein 100 jahre altes instrument

Zu allen Zeiten gab es – mehr oder weniger – das Bestreben, die einzelnen Instrumentengruppen innerhalb ihrer »Familie« vom Diskant- bis zum Bassregister auszuschöpfen. Zum Teil haben sich die Extremlagen nicht bis in unsere Zeit durchgesetzt. Die Saxofone, 1840/41 von Adolphe Sax vom Sopranino bis zum Subkontrabass-Saxofon entworfen und gebaut, sind uns – namentlich in der Bläserwelt – nur vom Sopran- bis zum Basssaxofon (in Deutschland nicht mehr gebräuchlich) geläufig. Hingegen hat sich die Klarinetten-Familie fast komplett in unser Jahrhundert hineingerettet. Es ist nicht exotisch, eine Kontrabass-Klarinette in sinfonischen Blasorchestern zu entdecken.

Auch in der Kammermusik gibt es relativ viele Ensembles, die nur mit Klarinetten ausgestattet sind; von den Flötenorchestern (nicht Spielmannszügen), die von Pikkolo- bis zu Bassflöten besetzt sind, ganz abgesehen.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden