Orchestra | Von Dr. Tassilo Erhardt

Das Prestige des Kapellmeisters – Jan Morks und das Middelburgsch Muziekkorps

Die Provinz Zeeland, in den südwestlichen Niederlanden gelegen, ist heutzutage kaum für ihre reiche Musikgeschichte bekannt, sondern wird vor allem während der Sommermonate wegen ihrer malerischen Strände und charmanten historischen Städte zum beliebten Urlaubsziel für zahlreiche deutsche Touristen. Nichtsdestotrotz hatte die Region im Laufe der Jahrhunderte etliche nennenswerte musikalische Größen zu verzeichnen, etwa Ghiselin Danckerts (1510 bis 1565) und Pieter Bustijn (1649 bis 1729). Im 19. und frühen 20. Jahrhundert fand vor allem das in der zeeländischen Hauptstadt Middelburg ansässige Blasorchester, das Middelburgsch Muziekkorps, über die Landesgrenzen hinaus Beachtung. Dieses vollzog im Laufe der vergangenen 200 Jahre die charakteristische Entwicklung von militärischer Freiluftmusik im 19. Jahrhundert zum Amateurblasorchester zur Mitte des 20. Jahrhunderts.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden