Orchestra | Von Martin Hommer

das schwierige alter – zauberwort »motivation«

Ein großes Problem in Musikvereinen und Orchestern besteht darin, dass viele Jugendliche ihre musikalische Laufbahn beenden, bevor sie richtig begonnen hat. Das kann viele verschiedene Gründe haben, aber es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, die Jugendlichen für die Musik und den Verbleib in der Gruppe zu begeistern. clarino.print befasst sich hier in der gebotenen Kürze mit einem ewig jungen Thema: Motivation.

Dass Musik die Entwicklung der Intelligenz fördert, ist hinlänglich bekannt. Hans-Günter Bastian hat diese Vermutung in verschiedenen Studien bestätigt. Vor diesem Hintergrund ist nicht verwunderlich, dass Altbundespräsident Johannes Rau in einem Grußwort zum 100-jährigen Bestehen der GEMA betont, er möchte die natürliche Bereitschaft fördern, »zu singen oder ein Instrument zu spielen […] und damit zur Menschenfreundlichkeit, zur Lebensqualität und zur kulturellen Zukunftsfähigkeit unseres Landes beizutragen«. Der Auftrag, für die kulturelle Zukunftsfähigkeit des Landes zu sorgen, ergeht selbstverständlich in erster Linie an die Schulen, die vom Lehrplan die musikalische Grundbildung als wichtige Aufgabe mit auf den Weg bekommen.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden