News | Von Redaktion

dat brasst! Drittes Bremer Blechbläserfestival im Tabakquartier

dat brasst

Bremen, Blech, Musik – dat brasst!  Das Bremer Blechbläserfestival „dat brasst“ lässt zum dritten Mal die Herzen von Brass-Fans höherschlagen. Nicht nur die spielfreudigen und vielseitigen Bremer Philharmoniker Blechbläser und das Ensemble BRASSerie sorgen für Hochstimmung, sondern ebenso das sinfonische Blasorchester Bremen artemosso und das Blasensemble genesis brass. Familienkonzerte, Mitmachaktionen und eine funky Brass-Party runden das Programm vom 6. bis 9. Juni ab. 

Über das ganze Pfingstwochenende dreht sich vom 6. bis 9. Juni in der Halle 1 des Tabakquartiers alles um das Thema Blechblasmusik. Mit klassischen und jazzigen bis zu poppigen Klängen wird die gesamte Bandbreite der Blechblasinstrumente gezeigt. Wer bislang noch kein Fan von Horn, Trompete, Posaune und Tuba war, wird es spätestens jetzt! 

Freitag, 6. Juni 2025 um 19:30 Uhr

Artemosso – Das sinfonische Blasorchester Bremen e.V. 

„Hin und Her“

Hin und Her heißt es beim sinfonischen Blasorchester artemosso im positiven Sinn von „ständig in Bewegung“. Unter der Leitung von Oscar Alemany López erklingen Originalkompositionen für sinfonische Blasorchester (u.a. von Alfred Reed und Johann de Meij), Bearbeitungen von klassischen Werken, Film- und Musicalmelodien und Popmusik im satten Bigband-Sound — hin und her, die gesamte Bandbreite der sinfonischen Blasmusik. Das Publikum wird in märchenhafte und phantastische Welten entführt und erlebt musikalische Geschichten und Erzählungen über schicksalhafte, abenteuerliche, traurige und fröhliche Begebenheiten, wie überall im menschlichen Leben – hin und her.

Samstag, 7. Juni 2025 um 19:00 Uhr

BRASSerie und Imke Burma: „LOVE, sweet Love“

LOVE, sweet Love — eine einzigartige Verbindung aus Liebesliedern, Blechbläserklängen und Poesie: KuschelBRASS und Poetry! Wer sagt denn, dass Blech nicht romantisch kann?! Voller Leidenschaft bringt das Blechbläserquintett BRASSerie mit satten, mal feurigen und mal überraschend zarten Klängen die Luft zum Knistern. Und damit nicht genug: Der musikalische Liebesbrief an das geschätzte Publikum wird vervollständigt durch Poesie und Texte, die die verschiedenen Facetten der Liebe beschreiben. Mal komisch, mal dramatisch, mal sehnsuchtsvoll treffen die Herren der BRASSerie und die Schauspielerin Imke Burma die Zuhörer:innen mitten ins Herz — denn was die Welt jetzt braucht, ist „LOVE, sweet Love“.

Samstag, 7. Juni 2025 ab 21 Uhr

Brass-Party mit DJ Trötenfreak

Lust auf Party zu fetten Blechbläser Beats? DJ Trötenfreak bringt den richtigen Sound in die Lounge der Halle 1. Groovy, funky und mit einer großen Portion Soul. Jetzt heißt es: Abtanzen!

Sonntag, 8. Juni 2025 um 11:00 Uhr

Blechbläser der Bremer Philharmoniker, Special Guest Clown Jeanloup: „Happy BRASSday“

200 Jahre Bremer Philharmoniker, das muss natürlich mit Pauken und Trompeten gefeiert werden! Wir sagen Happy BRASSday zum großen Jubiläum und laden herzlich ein, mit uns auf eine musikalische Reise zu gehen. Doch diesmal wird nicht alles nach Plan verlaufen, denn während die brillanten Blechbläser für majestätischen Klang sorgen, wird der charmante Clown Jeanloup mit seinen schelmischen Einlagen für viel Wirbel sorgen. Eine Matinee voller musikalischer Highlights von Rossini, Piazzolla, Cole Porter und vielen anderen und ein Fest für die Sinne großer und kleiner Menschen.

Sonntag, 8. Juni 2025 von 12 bis 15 Uhr

Workshops der Musikwerkstatt

Ob Instrumente bauen oder Instrumente ausprobieren – die Musikwerkstatt bietet Kreativen und Neugierigen vertiefende Einblicke in die Welt der Blechblasmusik. Welche Instrumente gehören in die Familie der Blechblasmusik? Wie entsteht Klang? Einfach ausprobieren – ob mit Tuba, Posaune, Horn, echter oder einer selbstgebastelten Trompete: AHA-Momente und viel Vergnügen sind hier vorprogrammiert.

Sonntag, 8. Juni 2025 um 15:00 Uhr

BRASSerie: FAMILIENKONZERT „Die Bremer Stadtmusikanten gehen auf Weltreise“

Nachdem die fünf Bremer Stadtmusikanten die Räuber auch aus Bremen verjagt haben, wurden sie mit einer eigenen Revue am Theater belohnt. Doch viel zu lange schon sind sie nach ihrer Heldentat in Bremen geblieben – jetzt drängt es sie hinaus in die große weite Welt. Außerdem ist ihre Bronzestatue in der Hansestadt viel zu klein geraten. Das Hermannsdenkmal, der Eiffelturm oder die Freiheitsstatue sind viel größer! Also machen sich Esel, Hund, Katze, Hahn und Hummel auf den Weg, die Welt zu entdecken und neue Abenteuer zu erleben. 

Montag, 9. Juni 2025 um 19:00 Uhr

genesis brass: „Rendezvous for Brass“

genesis brass gründete sich 2003 und besteht aus Musikern der verschiedensten deutschen Kulturorchester. Künstlerischer Leiter und Initiator des genesis brass-Ensembles ist Christian Sprenger, der auch als Komponist und Arrangeur für das Ensemble tätig ist. Durch diese einzigartige und kontinuierliche Zusammenarbeit des Ensembles hat sich in den letzten Jahren ein unverwechselbarer Klang entwickelt, der durch seine Eigenständigkeit und Authentizität besticht. Die Zuhörer können sich auf bewegende, abwechslungsreiche Choralfantasien und Musik der Publikation „Rendezvous for brass“ freuen — alles aus der Feder von Christian Sprenger und seiner Schwester Anne Weckeßer.

Tickets 

Abendkonzerte und Matinee: 20,-/10,- (zzgl. Servicegebühr)

Familienkonzert: 10,- / 5,- (zzgl. Servicegebühr)

Musikwerkstatt: im Ticket für die Sonntagskonzerte inkludiert

Online buchbar über www.bremerphilharmoniker.de oder an der Tages- und Abendkasse

www.dat-brasst.de