Die Gewinner des renommierten Deutschen Musikinstrumentenpreises 2025 stehen fest. Den Deutschen Musikinstrumentenpreis 2025 in der Kategorie Konzertgitarre erhält der Hersteller Paul Hildebrandt aus Markneukirchen. In der Kategorie Tenorhorn wird der Preis an das Unternehmen Haus der Musik – Bernd Jestädt aus Großenlüder/Bimbach verliehen. Die Klangfülle, präzise Intonation und erstklassige Verarbeitung des prämierten Tenorhorns überzeugten die Fachjury und setzten Maßstäbe in der traditionellen deutschen Blechblasinstrumentenfertigung.
Das Tenorhorn „Phönix“ ist der Sieger des Deutschen Musikinstrumentenpreis 2025. „Wenn man dieses Instrument in die Hand nimmt und darauf spielt, weiß man warum das Tenorhorn „Phönix“ den Deutschen Musikinstrumentenpreis 2025 gewonnen hat!“, heißt aus dem Hause Jestädt.
So einfach ist das natürlich nicht. Insgesamt beteiligten sich 18 Musikinstrumentenhersteller aus ganz Deutschland an dem Wettbewerb um den Deutschen Musikinstrumentenpreis 2025. Darunter je neun Hersteller in den Kategorien Konzertgitarre und Tenorhorn. Der Preis honoriert jährlich die besten handwerklich gefertigten Musikinstrumente „Made in Germany“ und unterstreicht die Innovationskraft und hohe Qualität des deutschen Instrumentenbaus.
Umfangreiche Testverfahren
Der Deutsche Musikinstrumentenpreis wird jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vergeben. Die unabhängige Fachjury setzt sich aus Musikern, Wissenschaftlern und Instrumentenbau-Experten zusammen, die die eingereichten Instrumente in umfangreichen Testverfahren auf Klangqualität, Spielbarkeit und handwerkliche Verarbeitung prüfen.
Die feierliche Preisverleihung findet am 4. April 2025 im Rahmen der Nürnberger Musikmesse akustika statt. Die Gewinner werden im Eröffnungsprogramm gewürdigt und haben dort die Gelegenheit, ihre prämierten Instrumente einem breiten Fachpublikum zu präsentieren.