Orchestra, spielBAR | Von Christian Wiedemann

Dido und Äneas – Sinfonische Dichtung für Blasorchester – 2. Preis in der Höchststufe beim Kompositionswettbewerb

Die mythologische Welt der Antike hat mich schon immer fasziniert, so lag es nahe, diese zu einem Thema einer Komposition zu machen. Ich wählte die Geschichte von Dido und Äneas, entnommen der »Äneis«, die der römische Dichter Vergil als römisches Nationalepos geschaffen hat.

Die »Äneis« handelt vom trojanischen Helden Äneas, dem nach der Eroberung von Troja durch die Griechen geweissagt wird, in ein Land zurückzukehren, in welchem seine Enkel eine berühmte Stadt gründen werden (Rom). Auf der Suche nach diesem Land kommen Äneas und seine Gefährten nach Karthago, wo die Königin Dido herrscht. Durch das Eingreifen seiner Mutter, der Göttin Venus, verliebt sich Dido in Äneas. Dieser spielt mit dem Gedanken, in Karthago zu bleiben, doch Jupiter fordert ihn durch den Götterboten Merkur auf, Dido zu verlassen und die ihm von den Göttern aufgetragene Mission, die Gründung Roms, zu erfüllen.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden