Orchestra | Von Ernst Oestreicher

die ausbildung im musikverein – eine chance für die musikalische bildung der kinder

Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, mit der Musik vertraut zu werden wie mit sich selbst und seiner Sprache.« (Hans Werner Henze)

Hans Günther Bastian postuliert ohne Wenn und Aber in seinem kleinen Buch »Kinder optimal fördern – mit Musik«, das die Ergebnisse einer sechsjährigen Langzeitstudie an Berliner Grundschulen mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren festhält: Kinder brauchen Musik! Er weist in dieser Studie nach, dass mit und durch verstärkten Musikunterricht an den allgemein bildenden Schulen die Schlüsselqualifikationen für eine erfolgreiche berufsqualifizierende Persönlichkeitsbildung entscheidend verbessert werden: • Kontaktfähigkeit • Teamfähigkeit • Gewissenhaftigkeit • Verantwortungsbereitschaft • Emotionale Stabilität • Intelligenz In den Lehrplänen der allgemein bildenden Schulen ist das Fach Musik mit Ausnahme der beruflichen Schule in der Regel fest verankert, es wird nicht bezweifelt, dass Musik ein Teil des Bildungskanons darstellt. Doch bedeutet Musik in der Schule stets das Nebeneinander von Musik machen, Musik hören und Musik verstehen und beurteilen, wie es der Lehrplan des Landes Saarland formuliert.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden