Es gibt Leute, die fahren im Februar nach Köln – des Karnevals wegen. Und es gibt Leute, die fliehen jedes Jahr aus Köln – aus demselben Grund. Auch Gigi Campi konnte die »Karnevalsschundmusik« nicht ausstehen, blieb aber trotzdem in der Stadt. Schließlich hatte sich der angehende Architekt um sein Lokal in der Hohen Straße zu kümmern, die älteste, kultigste Eisdiele Kölns. Böll und Beuys, die Gréco und die Callas verkehrten dort. Und natürlich die Jazzmusiker von der Kurt-Edelhagen-Band, die gleich gegenüber beim WDR arbeiteten.