Wood | Von Christa Tenbusch

die fagöttinnen – fünf frauen im team mit unkonventionellem repertoire

Ein spontaner Kurzauftritt beim Ball an der Neuköllner Oper in Berlin führte fünf Fagottistinnen 1992 zusammen. Und weil ihr Auftritt auf großartige Resonanz stieß, beschlossen sie, ein festes Ensemble zu gründen. Dies war die Geburtsstunde der »Berliner Fagöttinnen«. Winfried Radeke, der damalige Leiter der Neuköllner Oper, hatte den Auftritt initiiert und war so angetan vom Fagottklang im Fünferpack, dass er 1996 dafür eigens ein Arrangement der »Berliner Luft« schrieb. Dieser ersten Komposition für Fagottensemble sollten noch einige andere folgen.

Nach ihrem Studium wurden die Musikerinnen Ulrike Bertram, Martina Jueterbock, Swaantje Paetzold, Kerstin Siepmann und Dietlind Uhlig in alle Winkel Deutschlands und mittlerweile sogar bis nach Innsbruck verstreut. Das Ensemble blieb dennoch bestehen, auch wenn es seither schlicht »Die Fagöttinnen« heißt.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden