Wood | Von Klaus Härtel

„Die ist nicht ohne!“ – Volloehler-Klarinette von Georg Hufnagel

Der Legende nach soll der Klarinettist und Instrumentenbauer Oskar Oehler seine nach ihm benannte Oehler-Mechanik beim »Dämmerschoppen« auf einem Bierfilz entworfen haben. Gleich darauf soll er sie mit Friedrich Arthur Uebel aus Markneukirchen in dessen Werkstatt in die Tat umgesetzt haben. Die Oehler-Mechanik wird bis heute unverändert von fast allen Herstellern deutscher Klarinetten gebaut und gilt für professionelle Instrumente als Standard. Diese Entwicklung ist die letzte große Verbesserung des deutschen Klarinettensystems. Nun hat Georg Hufnagel aus Dreieich eine Voll-Oehler-Klarinette vorgelegt, die ins Profisegment strebt – und da stehen die Chancen nicht schlecht. Denn sowohl der handwerkliche als auch der musikalische Tester loben das Instrument.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden