Blasorchester sind in. Sie werden mehr denn je auch als kulturell wertvoll anerkannt. Kein Wunder, schließlich ist die Qualität in den vergangenen Jahren stetig gestiegen – und das flächendeckend. Um die Entwicklung nun weiter voranzutreiben, entstehen neue Angebote für Dirigenten. Ein ganz neues Angebot gibt es in Würzburg. An der dortigen Musikhochschule können fertig studierte Musiker als zusätzliche Ausbildung nach ihrem Bachelor-Abschluss ein Masterstudium in Blasorchesterleitung absolvieren. Clarino traf Hauptdozent Ernst Oestreicher, Prof. Andreas Krafft, Leiter der Blechbläserabteilung, und Hochschulpräsident Prof. Helmut Erb zum Gespräch.
CLARINO: Wie kam es – jetzt auch in Würzburg – zur Einrichtung dieses Studiengangs?
Prof. Helmut Erb: Im Kopf hatten wir das schon eine ganze Weile. Aber es hat dann doch eine Zeit gebraucht, bis wir sozusagen das Kind gebären konnten. Als ich dieses Amt übernahm und Präsident der Musikhochschule wurde, kam ein paar Wochen später eine Anfrage einer anderen Musikhochschule, ob wir eine Abteilung übernehmen würden, um diesen Studiengang einzurichten. Da existierte eine Klasse, und die suchte eine neue Heimat. Wir haben uns das überlegt und entschieden, wenn, dann machen wir das selbst.