Wood | Von Klaus Härtel

Eine sehr gute Schülerflöte – Yamaha Flöten »Plutus PLU1« und »Plutus PLU2«

Der Ton der Flöte, so sagt man, komme dem natürlichen Klang der Stimme am nächsten. Die brillante Klangfarbe, ein sowohl lieblicher als auch ausdrucksstarker Ton machen sie zu einem der beliebtesten Instrumente. Schon Friedrich der Große war ein enthusiastischer Flötenliebhaber, was der Flöte auf ihrem Vormarsch in den Konzertbetrieb gewiss nicht hinderlich war. Die heutige Konzert-Querflöte geht auf den Münchner Theobald Böhm zurück. Im Jahre 1847 – aufgrund rein wissenschaftlicher Erkenntnisse, im Akustikstudium an der Universität München erlangt – gab er der Flöte ihre zylindrische Bohrung, ihre exakten Grifflöcher und ihr Klappensystem.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden