Praxis, Wood | Von Redaktion: Klaus Härtel

Einer für alle – ReedGeek »Universal«

Das muss man sich einmal vorstellen: ein Team aus Musikern und ­Designern mit jahrzehntelanger Erfahrung setzt sich irgendwo im us-amerikanischen »Silver State« Nevada zusammen und heraus kommt ein Gerät, das gerade einmal so lang ist wie ein kleiner Finger und noch nicht einmal so dick. Der Name: ReedGeek Universal.

ReedGeek hat seinen Sitz heute in Carson City, der Hauptstadt des US-Bundesstaats Nevada. Dereinst wurde 1859 nahe der Stadt Gold und Silber entdeckt. Und jetzt dieses winzige Instrument, das auf den ersten Eindruck einen zwar edlen, ob seiner Größe aber doch unscheinbaren Eindruck macht. Doch auch das weiß der Amerikaner: Size doesn’t matter. Größe spielt keine Rolle. Wobei: So ganz stimmt das hier nicht. Denn dieses Gerät schafft durch ­seine qualitative und durchdachte Ver­arbeitung ganz neue Ansätze und Funktionen in der Blattbearbeitung. Und zu dieser Verarbeitung gehört eben auch die Größe: Es darf eben weder zu klein noch zu groß sein, weil dann die Handhabung darunter leiden würde.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden