Orchestra, Praxis | Von Walter Ratzek

Finale für jedermann (17) – Der Blog für Anfänger und Fortgeschrittene

In der 17. Ausgabe des Finale-Blogs geht der Autor erneut auf die zahlreichen Möglichkeiten des Programms ein. In dieser Ausgabe wollen wir uns mit den Notensystemstilen beschäftigen.

Begriffsabgrenzung: Notensystemattribute – Notensystemstile

In den Notensystemattributen sind die Grundeinstellungen für ein Notensystem zusammengefasst. Zu den Notensystemattributen kommen wir wie folgt: Auswahl des Notensystem-Werkzeugs, dann gehen wir unter dem Menü »Notensystem« auf die »Notensystem­attribute« (siehe Abbildung).

Im Unterschied zu den Grundeinstellungen in den Notensystemattributen können diese Einstellungen mit Notensystemstilen taktweise oder im angewählten Bereich überschrieben werden. Weiter können wir bestimmen, auf welche Ansicht sich ein Notensystemstil auswirken soll (nur auf die Partitur oder alle oder einzelne Stimmenauszüge etc.). 25 Notensystemstile sind bereits vorgefertigt und einige sogar bereits mit Tastaturkürzel belegt. Jetzt wollen wir einmal den »Faulenzer« ausprobieren.

Wir setzen einen Faulenzer

Wir öffnen das Beispiel-01 und gehen unter »Dokument/Stimmenauszüge bearbeiten« auf die »1. Stimme«. Mit dem Notensystemwerkzeug wählen wir den 7. Takt an und drücken die Buchstabentaste »F«. Mit dieser Taste rufen wir den Faulenzer als Notensystemstil auf.

Schon haben wir einen Faulenzer gesetzt.

Diesen Notensystemstil wollen wir uns jetzt genauer ansehen. Mit einem Rechtsklick (bei weiter angewähltem Notensystem-Werkzeug) klicken wir in ein Notensystem und öffnen das zugehörige Kontextmenü. Hier sehen wir alle bereits definierten Notensystemstile.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden