Bisher war die Noteneingabe der eindeutige Schwerpunkt. Der Fokus lag auf der »Einfachen Eingabe«. Natürlich haben wir noch zwei weitere interessante Werkzeuge zur Noteneingabe: Die »Schnelle Eingabe« und das Werkzeug »HypersCribe«. Zu diesen beiden Werkzeugen kommen wir in einem der nächsten Blogs.
Die »Einfache Eingabe« ist ein Werkzeug, mit dem wir bereits bei der Eingabe von Noten auch Dynamik, Artikulation usw. eingeben können. Es wäre aber nicht Finale, hätten wir hierfür nicht auch noch gesonderte Werkzeuge.
Wir starten Finale und öffnen die Datei »Ausschnitt-Back-to-the-future« (eine unveröffentlichte Bearbeitung der gleichnamigen Filmmusik). Falls Ihnen die abgedruckte Datei zu klein sein sollte, öffnen Sie sich auch die gleichnamige PDF-Datei. Die Aufgabe besteht nun im Setzen von Legatobögen, Crescendi und Diminuendi, Dynamik und Artikulationszeichen.
Das Werkzeug »Intelligente Zeichen«
Wir beginnen mit den Legatobögen und öffnen hierzu das Werkzeug »Intelligente Zeichen«. Diese Zeichen (Linien, Bögen etc.) sind nach der Eingabe nicht starr, sondern richten sich flexibel an der Notation aus. Wir wählen den Phrasierungsbogen aus (Bindebogen), klicken im ersten Takt des Notenbeispiels doppelt auf G’’ und ziehen den Bogen auf das G’’’. Wenn wir nun die Maustaste loslassen, wird der Bogen gesetzt. In den beiden letzten Takten der ersten Zeile des Notenbeispiels reicht auch ein Doppelklick auf die erste Note, um den Bindebogen auf die nächste Note zu ziehen. Haben Sie alle Bögen gesetzt?
Jetzt nehmen wir uns die Crescendi und Diminuendi mit dem Werkzeug »Intelligente Zeichen« vor: Wir wählen das Crescendo-Zeichen aus, klicken im 5. Takt unter dem Des’’ und ziehen die Gabel mit gedrückter Maustaste bis zum rechten Ende des Notenkopfes G’’. Für das Diminuendo wählen wir entweder das Zeichen aus dem Fenster oder ziehen das Crescendo-Zeichen (ist noch angewählt) einfach gegen den Strich auf. Dies erspart uns einen Weg mit der Maus zum Fenster der Intelligenten Zeichen. Die restlichen Crescendi setzen wir entsprechend.
Tipp: Nutzen Sie möglichst viele Tastaturkommandos, um effizient mit Finale zu arbeiten.
Tastaturkommandos für die Intelligenten Zeichen
In Finale sind viele der intelligenten Zeichen bereits auf Tasten der Buchstabentastatur und Zahlenreihe programmiert. So wählt zum Beispiel das Halten der Taste »S« den Bindebogen, »R« das Ritardando-Zeichen etc. aus (vergleiche Handbuch/Referenz/Werkzeug für intelligente Zeichen/Tastaturkürzel). Jetzt richten wir uns neue Tastaturkommandos für die Intelligenten Zeichen ein: Für den Bindebogen soll der Buchstabe »B«, das Crescendo der Buchstabe »C«, das Diminuendo-Zeichen »D« programmiert werden.
Wir gehen wie folgt vor: Wir wählen den Bindebogen aus, halten nun die Umschalttaste (Shift) und drücken die Buchstabentaste B. Dann wählen wir das Crescendo-Zeichen aus, halten die Umschalttaste und drücken C. Das Diminuendo-Zeichen programmieren wir entsprechend: das Diminuendo-Zeichen auswählen, Umschalttaste halten und D drücken – fertig.