Szene, Wood | Von Cornelia Härtl

Fingerspitzengefühl – Wie Blinde Saxofon lernen

Ob mir wohl die Augen verbunden werden? Bin ich ansonsten nicht eindeutig im Vorteil gegen­über den anderen? wie unterscheidet sich der Instrumental­unterricht wohl? Diese Fragen gehen mir während der vier­stündigen Zugfahrt immer wieder durch den Kopf. Es ist ein sonniger Freitag im April und ich befinde mich Mit einem mulmigen und zugleich gespannten Gefühl auf dem Weg nach Frankfurt – zu einem SaxofonKurs für ­Blinde und Sehbehinderte.

Vor etwa sechs Jahren entwickelte Yamaha das Konzept »Sax for Beginners«. Die Teilnehmer haben dabei die Möglichkeit, ohne Vorkenntnisse und ohne jegliche Verpflichtungen in einen Saxofonkurs hineinzuschnuppern und auszuprobieren, ob das Saxofonspiel etwas für sie ist oder nicht. Die Saxofonistin Katja Lau gab in den vergangenen fünf Jahren bundesweit etwa 200 Kurse dieser Art. Inzwischen veranstaltete sie auch fünf Kurse für Blinde und Sehbehinderte. Nachdem die ersten beiden Kurse in Berlin 2010 dermaßen erfolgreich waren und sogar Teilnehmer aus Hamburg und Chemnitz anlockten, wurde darüber auch in der Fachzeitschrift »Gegenwart« für Blinde und Sehbehinderte berichtet.

Es meldeten sich weitere Interessenten. 2014 standen weitere Kurse an, einer in der Landesbibliothek Leipzig und zwei in Frankfurt am Main. 

Artikel in voller Länge als PDF downloaden