Außergewöhnliche Flötentechniken im Musikverein – kein Problem! Bei einer Querflöten-Workshopreihe des Bayerischen Blasmusikverbands gemeinsam mit Buffet Crampon bringt Flötistin Luna Burkert in einem zweistündigen Workshop interessierten Amateurinnen und Amateuren ungewöhnliche Klänge näher. Die Termine sind: 15. Juli in Pödeldorf, 16. Juli Oy-Mittelberg und 17. Juli in Wurmannsquick. Beginn ist jeweils 19 Uhr, Anmeldung erfolgt unter www.kurs-finder.de
Dieser Workshop richtet sich an Hobbyflötist*innen aus Musikvereinen, die ihr Spiel auf das nächste Level bringen und mit neuen Techniken das Orchester bereichern möchten. Dozentin Luna Burkert taucht in die Welt moderner Spieltechniken ein – von der Flatterzunge über „Sing and Play“ bis hin zu „Fluteboxing“ (Beatboxen mit der Flöte). Mithilfe kreativer Übungen lernen die Teilnehmenden die Basics dieser Techniken oder vertiefen bereits vorhandene Kenntnisse.
Geeignet ist der Workshop für Teilnehmer*innen ab circa drei Jahren Flötenerfahrung.
Umrahmt und präsentiert wird der Workshop von einer Instrumentenausstellung der Buffet Crampon-Marke “Powell Flutes” mit der Linie “Powell Sonaré”.
Luna Burkert stammt aus der Nähe von Heilbronn und studierte Querflöte sowie Elementare Musikpädagogik (EMP) an der Hochschule für Musik in Würzburg. Vor Kurzem schloss sie ihr Masterstudium Elementare Musikpädagogik mit Hauptfach Flöte an der Hochschule für Künste Bremen ab. Sie bildet sich zudem permanent im Bereich “Musik und Inklusion” fort und bekam für ihre Bachelor-Arbeit zum Thema der inklusiven Arbeit in der Elementaren Musikpädagogik den Kulturpreis Bayern in der Kategorie Wissenschaft verliehen. Ab Sommer 2025 gibt Luna Burkert an der Universität Oldenburg ein Seminar für Grundlagen des Gruppenmusizierens und inklusiver Musikpraxis.
Als Musikerin ist Luna Burkert vielseitig. Im Musikverein aufgewachsen, legt sie nun ihren Fokus auf Jazz und Klassik. Sie war in ihrer Jugend Mitglied im “Landesjugendjazzorchester Bayern” und ist nun Flötistin in verschiedenen Jazz-Bands wie der “Hester Big Band” oder bei “Reema” von Mimi Mueller-Westernhagen. Im Bereich Klassik war sie Mitglied bei Projekten des Heilbronner Sinfonieorchesters oder verschiedenen Opernprojekten der Hochschule für Musik Würzburg. Als Sängerin sammelte sie Erfahrungen von Klassik bis Punk.