Aus der Fülle der Fragen, die Malte Burba immer wieder erreichen, greifen wir jeden Monat einige heraus, die alle interessieren könnten. Wenn Sie eine Frage haben, die auf dieser Seite beantwortet werden soll, dann mailen Sie an burba[at]clarino.de. Diesen Monat beantwortete Malte Burba folgende Fragen:
- Mir ist eine Werbung für ein Zubehör ins Haus geflattert, das man in das Mundstück hineinsteckt, um einen Sound wie Till Brönner zu bekommen. Ist das praktikabel?
- Ich möchte mein Instrument vergolden lassen. Mein Händler meinte, dass man das Instrument vorher verkupfern bzw. vernickeln sollte. Ist das nicht Beutelschneiderei?
- Seit einiger Zeit trage ich auf dem Oberkiefer eine Vollprothese – eine bewegliche, herausnehmbare, also keine an Implantaten befestigte. Leider habe ich dabei die Folgen für mich als Klarinettisten nicht genügend bedacht. Kommen die künstlichen Schneidezähne auf das Mundstück, gibt es sofort einen Kippeffekt: Auch bei guten Haftmitteln löst sich der künstliche vom echten Gaumen und schwappt nach unten. Gibt es da eine Abhilfe?
- Ich unterrichte eine Schülerin, die im 3. Musikschuljahr (Kornett) ist, und sie hat das folgende Problem: Wenn sie mit der Zunge den Ton anstößt, schließt sich der Hals automatisch identisch mit dem Zungenanstoß! Trotz ihrer guten Selbstwahrnehmung kann sie Hals und Zunge nicht voneinander trennen. Beim ersten Ton macht sie es immer richtig, aber ab dem 2. Ton kommt der Hals dazu. Hat dies etwas mit der Rückkopplung zu tun? Gibt es Übungen, um dieses Problem zu beheben?