Aus der Fülle der Fragen, die Malte Burba immer wieder erreichen, greifen wir jeden Monat einige heraus, die alle interessieren könnten. Wenn Sie eine Frage haben, die auf dieser Seite beantwortet werden soll, dann mailen Sie an burba[at]clarino.de. Diesen Monat beantwortete Malte Burba folgende Fragen:
- Jetzt habe ich über acht Wochen 20 bis 30 Minuten Treiben zusätzlich geübt, wobei ich feststellen muss, das sich diese Übung negativ auf mein Spiel ausgewirkt hat. Jetzt komme ich nicht mehr so schön nach oben und die Töne hören sich alle so komisch eng an, als ob ich zum allerersten Mal Trompete spiele. Nun weiß ich auch nicht weiter, bin ich zu blöd?
- Sie haben in Clarino 4/2016 die Amado-Wasserklappe favorisiert. In meinen Augen völlig zu Unrecht, denn wenn bei einer konventionellen Wasserklappe die Feder bricht, kann man sie durch ein Gummiband ersetzen und für einen verlorenen Dichtungskorken findet man schnell anderweitigen Ersatz. Was machen Sie aber, wenn bei Ihrer Wasserklappe die Feder bricht oder der Kolben blockiert?
- Darf ich bei Husten Trompete spielen?
- Warum gibt es keine Mundstücke aus Edelstahl? Aus welchem Material sind Mundstücke genau?
- Zurzeit zuckt es mir unterhalb von meinem linken Auge. Nicht dauerhaft, aber immer wieder ein paar Sekunden. Ab und zu auch oberhalb der Lippe. Es nervt halt tierisch im Gesicht! Was kann ich dagegen tun?