Orchestra, spielBAR | Von Anneliese Schürer

Gambrinus-Messe von Gottfried Veit – Hopfen und Malz – Gott erhalt’s

Gottfried Veit

Die Messe gehört zu den ältesten Gattungen unserer Musikgeschichte. War die Messe zunächst nur für die Aufführung während der Messfeier zur Ehre Gottes gedacht, wurden später auch Messen für den Konzertrahmen geschaffen. Seinem Œuvre hat der Südtiroler Komponist nun eine weitere Messe hinzu­gefügt: die Gambrinus-Messe, eine grenzübergreifende »Brauer-Messe«. Ermöglicht haben diese Messe die Euregio via Salina und die Aktienbrauerei Kaufbeuren, beides Freunde und Förderer von Kultur und Tradition. 

»Durch diese Komposition wurde ein großes musikalisches Werk in Auftrag ge­geben. Wir freuen uns, dass Gottfried Veit aus Südtirol ­diese Komposition ausgeführt hat. Das war ein Glücksfall«, so Euregio-Projektleiter Simon Gehring. Und es ist in der Tat ein Grund zur Freude: Veit legt mit der Gambrinus-Messe eine Komposition in der Mittel-/Oberstufe vor, die nicht zwingend ein riesiges Instrumen­tarium verlangt, sondern die auch für Orchester mit kleinerer Besetzung spielbar ist. Da die einzelnen Mess-Teile dieses Werks textlos sind, können sie eventuell nur auszugsweise oder sogar in ausgetauschter Reihenfolge dargeboten werden. Die einzelnen Sätze sind recht kurz gehalten, keiner dauert länger als zwei Minuten. Das macht diese Messe auch im Gesamten – sowohl im Konzert als auch während eines Gottesdienstes – zu einem durchaus gut umsetzbaren Werk. Wichtig ist aber, dass diese sakrale Musik in einem würdigen Rahmen und mit ­innigem Ausdruck dargestellt wird.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden