Orchestra | Von Irene Krieger

george dreyfus – deutsch-russisch-australische konzertreihe des komponisten

Er ist Australiens bekanntester Komponist, seit er 1974 mit der Titelmusik zur Fernsehserie »Rush« (»Goldrausch«) mit einem Schlag landesweit berühmt wurde. In der Hitparade war George Dreyfus’ Komposition damals vertreten, und »Rush« erreichte seither in verschiedenen Arrangements mehr als 20 Platteneinspielungen. Vorher hatte der deutschstämmige Komponist schon zwei Opern, eine Sinfonie, Kammermusikwerke und einige Filmmusiken komponiert. Höhepunkt seiner Karriere ist aus Anlass seines 75. Geburtstags dieses Jahr eine deutsch-russisch-australische Konzertreihe, die das Hessische Polizeiorchester eröffnete.

George Dreyfus, 1928 in Wuppertal in eine alteingesessene jüdische Kaufmannsfamilie geboren, wurde 1939 von seinen Eltern rechtzeitig vor den Nazis gerettet und mit seinem Bruder auf ein Schiff nach Australien gesetzt – übrigens dem einzigen damaligen Kindertransport nach Australien. Zusammen mit 15 weiteren Kindern kam er in einem großen Haus mit dem Namen »Larino« in Melbournes Vorstadt unter. Anlässlich des 50. Jahrestages der Ankunft des Kinderschiffes in Melbourne (22. Juli 1989) fand ein großes Festessen statt, zu dem Dreyfus eine Begleitmusik beisteuerte. Die Melodie dazu hatte er allerdings schon 1983 für eine Fernsehserie geschrieben – nun verwendete er sie für das Auftragswerk des Oboisten Jeffrey Crellin für zwei Oboen und Englischhorn. Er komponierte ein Thema mit zahlreichen Variationen und nannte es »Larino«.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden