News, Veranstaltungen | Von Klaus Härtel

„Grand Prix der Blasmusik“ – Vorentscheide per Online-Voting

Erstmals werden die Finalisten des „Grand Prix der Blasmusik“ im Jahr 2020 durch ein Online-Voting ermittelt. Der Wettbewerb wird in zwei Runden ausgetragen: Der Vorentscheid wird über ein Voting in der Radio-Sendung  „So schön klingt Blasmusik“ auf dem Sender BR-Heimat durchgeführt.

Acht Orchester werden in der Sendung am Sonntag, 8. März, ab 11.05 Uhr mit je zwei Titeln (die das Orchester mitbestimmt) vorgestellt. Die Zuhörer haben dann von Sonntag, 15. März bis Freitag 20. März die Möglichkeit, per Online-Voting für ihren Favoriten auf der Webseite von BR-Heimat abzustimmen.

Das Finale, an dem die drei bestplatzierten Orchester aus dem Online-Voting vor Publikum und einer Fach-Jury spielen werden, findet am Sonntag, 8. November, ab 17 Uhr in der bigBOX Allgäu in Kempten (D-87435) statt.

Teilnahmebedingungen:

• Der „Grand Prix der Blasmusik“ ist ein Wettbewerb für semiprofessionelle Blasmusikgruppen. Nicht teilnahmeberechtigt sind Profi- und Amateur- bzw. Vereinsorchester.

• Für die Bewerbung bzw. Rundfunkpräsentation zum Voting müssen mindestens zwei sendefertige Aufnahmen sowie eine Beschreibung des Orchesters mit Foto zur Verfügung gestellt werden. Nach der Bewerbung entscheidet die Musik­redaktion der Sendung „So schön klingt Blasmusik“  (BR-Heimat) über die Voting-Teilnahme.

• Teilnehmen können maximal acht Blaskapellen mit fünf bis maximal 25 Musikern zzgl. Dirigent und ggf. Sänger.

• Die einzureichende und zu spielende Literatur muss sich im Bereich der traditionellen Blasmusik bewegen.

• Zwei der Stücke, die eine Kapelle beim Finale vorträgt, müssen Neukompositionen sein. Diese dürfen weder auf Tonträger noch in einem Verlag erschienen sein. Beim Final-Sieger gehen (bei Inanspruchnahme der kostenlosen Tonträger-Produktion) die zwei neuen Titel in den Tyrolis Musikverlag über.

Siegerprämien:

• Der Sieger des Finales erhält die Trophäe „Grand Prix der Blasmusik“ sowie einen Preis der Firma Melton, außerdem eine komplette CD-Produktion (inkl. 50 CDs) von Tyrolis. Die neue CD der Siegerkapelle wird von Georg Ried in der BR Heimat-Sendung „So schön klingt Blasmusik“ vorgestellt. Der Sieger erhält die Möglichkeit zu diversen Auftritten in Absprache mit der Konzertagentur Georg Preisinger, außerdem sind Auftritte beim „Woodstock der Blasmusik“ sowie bei der BR-Fernsehsendung Wies’n Frühschoppen beim Oktoberfest München im darauffolgenden Jahr möglich.

• Der Sieger ist vom Wettbewerb im Folgejahr ausgeschlossen, wird aber zum Finale im Folgejahr eingeladen und spielt außer Konkurrenz als viertes Orchester bis zur Bekanntgabe des neuen Siegers.

Die Bewerbungsfrist endet am 29. Februar 2020.

info@ried-entertainment.de

www.grandprix-blasmusik.de