News | Von Klaus Härtel

Groningen Brass Experience 2025: Ein Fest der internationalen Blasmusik

Das Programm der Groningen Brass Experience (GBE) 2025 steht fest und verspricht erneut ein hochkarätiges, vielseitiges und mitreißendes Festival. Vom Mittwoch, 11. Juni, bis Sonntag, 15. Juni 2025 wird Groningen und Umgebung wieder zum Zentrum der internationalen Brass-Szene. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf fünf Tage voller inspirierender Musik, junger Talente und etablierter Stars freuen.

Was einst als Festival für Brassbands begann, hat sich in den letzten Jahren zu einem umfassenden Blasmusikfestival mit internationalen Dimensionen entwickelt. Neben Wettbewerben, Konzerten und Open-Air-Auftritten erwartet das Publikum ein musikalisches Programm, das durch Vielfalt und künstlerische Qualität besticht.

Internationale Stars und Nachwuchstalente vereint

Zu den diesjährigen Höhepunkten zählen unter anderem:

  • Brass for Africa – junge, talentierte Blechbläser aus Uganda, die nicht nur musikalisch beeindrucken, sondern auch für ein bewegendes Sozialprojekt stehen.
  • Elbtonal Percussion – vier virtuose Schlagzeuger aus Hamburg, bekannt für ihre energiegeladenen Performances.
  • Southbrass – ein kraftvolles Blechbläserseptett aus Südtirol (Italien).
  • Die renommierten britischen Solist*innen Mike Killroy (Euphonium), Matilda Lloyd (Trompete), Russel Gray(Dirigent & Cornet) und Les Neish (Bass-Tuba).
  • Die belgische Trompeterin Senna la Mela.
  • Das Groningen Percussion Collective sowie rund 20 Brassbands aus fünf Ländern, die ihr Können unter Beweis stellen werden.

Konzert-Highlights und gesellschaftliche Impulse

Ein besonderer Moment steht am Donnerstagabend bevor: Das Noord Nederlands Orkest (NNO) spielt im Konzertsaal SPOT gemeinsam mit einem gemischten Jugendorchester. Dieses wurde über den Musikverein Groningen Drenthe (MGD) zusammengestellt. Auf dem Programm stehen unter anderem die Uraufführung von Songs for Africa des niederländischen Komponisten Ivo Kouwenhoven sowie das Werk Kisoboka, das speziell für Brass for Africa und Sinfonieorchester geschrieben wurde. Damit setzt GBE ein deutliches Zeichen für kulturelle Teilhabe und die Kraft der Musik als soziales Werkzeug.

Beats & Brass – ein Abend voller Rhythmus

Am Freitagabend, 13. Juni, erwartet das Publikum mit der Beats & Brass Live Experience ein energiegeladenes Highlight: Elbtonal Percussion trifft auf Southbrass – zwei Spitzenensembles, die Brass und Percussion in einer einzigartigen Show miteinander verschmelzen. Ein Muss für alle Musikliebhaber*innen und ein Abend, der garantiert bewegt.

Finale mit regionaler Beteiligung

Zum feierlichen Abschluss des Festivals am Sonntag, 15. Juni, präsentieren Blasorchester aus Groningen und Drenthe gemeinsam mit einem der internationalen Gastkünstler ein gemeinsames Konzert – ein Zeichen regionaler Verbundenheit und musikalischer Vielfalt.

Musik überall – in der Stadt und darüber hinaus

Neben den Hauptveranstaltungen bietet die GBE auch zahlreiche Freiluftauftritte, Schulkonzerte, Quartierskonzerte und Darbietungen im Prins Claus Conservatorium. Musik wird an diesen fünf Tagen überall in Groningen und Drenthe erlebbar sein.

Das vollständige Festivalprogramm ist ab sofort online verfügbar unter: www.groningenbrass.com