Brass, Orchestra, Praxis, Wood | Von Steffen Josch Von Sá

Gute Besserung! – Richtig atmen (2) – Trainieren Sie Ihre Atemmuskeln

In der Januar-Ausgabe von clarino.print habe ich Ihnen verschiedene Atemtechniken zu vermitteln versucht. In diesem Beitrag möchte ich versuchen, noch etwas tiefer in die Materie der Atemtechniken einzudringen und Trainingsmöglichkeiten der verschiedenen muskulären Strukturen zu erklären.Grundsätzlich ist es uns Musikern von vornherein klar, dass nur eine gute und geschulte Technik der Atmung zum Erfolg führen kann. Jeder Musiker, der heute professionell Blasmusik, in welcher Form auch immer, betreibt, hat seine Atmung nicht nur trainiert, sondern regelrecht »geschult«. In den Hochschulen für Musik werden in der heutigen Zeit Seminare und Vorlesungen zu diesem Thema intensiv gelehrt. Während man vor einigen Jahren immer nur wenige Techniken vermittelte, sind es heute schon oft unübersichtlich viele verschiedene Anwendungsarten. Manchmal ist man, wenn man Blasmusik als Amateur oder Laie betreibt, mit den vielen Angeboten völlig überfordert, da jeder behauptet, »seine« Technik sei die Beste und seine Hilfsmittel das Nonplusultra.Um im Dschungel der Angebote etwas durchzublicken, ist es erst einmal nötig, dass man sich als Musiker mit seiner eigenen Technik auseinandersetzt. Grundsätzlich gilt hier als erstes, selbst zu erfahren, welcher Atemtyp man ist. Hat man dies für sich selbst herausgefunden, so steht als nächstes das Training der unterschiedlichen Atemmuskulatur an. Hier erwähne ich ein paar aktive Muskeln, die unsere Atmung unterstützen.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden