Orchestra | Von Klaus Härtel

hohe musikalische qualität – mid europe bot erneut »faszinierende bläsermusik«

»Die Mid Europe ist in Bewegung, sie entwickelt sich ständig weiter.« So lautete das positive Resümee des künstlerischen Leiters Johann Mösenbichler zum Ende der Mid Europe 2005. Erneut konnte Schladming die große Bandbreite der Bläsermusik sowie den hohen qualitativen Standard zahlreicher Musikerinnen und Musiker präsentieren.

In der Tat kann man vor allem die hohe Qualität der musikalischen Darbietungen hervorheben. Die Leistungsfähigkeit wird ja scheinbar ohnehin von Jahr zu Jahr gesteigert. Und auch Johann Mösenbichler konstatierte, dass es »qualitative Ausfälle, die vor einigen Jahren noch auftraten«, heute nicht mehr gibt. Da fällt es natürlich äußerst schwer, Highlights hervorzuheben. Konzerthöhepunkte waren – ohne die Leistung der nicht erwähnten Gruppen zu schmälern – die Lungau Big Band, das Weltjugendblasorchester (WYWOP) und die Junge Kärntner Bläserphilharmonie. Bobby Shew war der Stargast, als die Lungau Big Band einen energiegeladenen Abend beging. Zündender Bigband-Sound erfüllte die Dachstein-Tauern-Halle und der Funke sprang mit den ersten, überaus impulsiven Tönen schnell über. Man merkte, dass Shew mit der Bigband um Horst Hofer mehr als nur eine geschäftliche Partnerschaft verbindet. Bei diesem brillanten Zusammenspiel muss einfach Freundschaft im Spiel sein.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden