Praxis, Wood | Von Matthias Anton

Holzbläserkolumne Ton an Ton: Immer sauber bleiben

Matthias Anton widmet sich den Fragen und Anliegen der Holzbläserfraktion. Dabei steht der Trossinger Honorarprofessor vor allem den Saxofonisten mit Rat und Tat zur Seite, schenkt aber auch Klarinettisten ein offenes Ohr. Schreiben Sie ihm eine E-Mail an anton[at]clarino.de.

Diesen Monat beantwortet er eine Frage zum Thema Instrumentenpflege und -reinigung:

Sehr geehrter Herr Anton, ich habe eine Frage, die sich auf Ihre Kolumne aus der Mai-Ausgabe dieses Jahres bezieht. Sie schrieben über das »grüne Mundstück« bzw. über die Reinigungsmöglichkeiten bei Mundstücken. Wie kann ich denn nun am besten mein Instrument sauber halten? In meinem Register gibt es immer wieder Diskussionen, ob denn nun Reinigungsstäbe am geeignetsten seien oder doch die einfachen Durchziehwischer? Das Instrument von außen zu reinigen, ist ebenfalls so eine Sache. Ich komme mit dem Tuch nicht wirklich an die Stellen heran, die unter der Mechanik liegen. Von einem Kollegen, der Trompete spielt, weiß ich, dass er sein Instrument ab und zu in die Badewanne legt. Das scheint mir aber eher weniger sinnvoll, oder?

Artikel in voller Länge als PDF downloaden