Wood | Von Matthias Schorn

Holzwurm: Das Plastikblatt ist das lange herbeigesehnte Allheilmittel

Vor noch nicht allzu langer Zeit hatte man als Klarinettistin und Klarinettist im deutschsprachigen Raum relativ wenig Auswahl an Herstellern von Klarinetten, Mundstücken und Blättern. Der Großteil der Klarinettisten (sowohl im Profi- als auch im Amateurbereich) spielte auf den selben Fabrikaten, es gab ein bis zwei Mundstückhersteller und eine Handvoll Firmen, die Blätter für deutsche und österreichische Bahnen produzierten, wenn man nicht ohnehin noch selber nach alter Schule Blätter schnitzte.

Blätter: Eine nie geahnte Palette von Möglichkeiten

Heute können wir alle aus einer Vielzahl von Möglichkeiten schöpfen. Viele Firmen, private Initiativen, großartige Forschungs- und Entwicklungsarbeit in all den für Klarinettisten so wichtigen Bereichen – allen voran im Blätterbau – haben dafür gesorgt, dass wir heute aus einer nie geahnten Palette von Möglichkeiten schöpfen können und sich jeder von uns für seine individuellen Bedürfnisse »ausstatten« kann. Zu diesen fantastischen und erstaunlichen Entwicklungen gehört auch das Plastikblatt!

Als ich vor einigen Jahren zum ersten Mal diese Kunststoffblättchen probierte, war ich völlig überrascht und erstaunt, wie gut diese funktionierten und wie nahe man damit an das Schwingungsverhalten der gewohnten Holzblätter herankam!

Artikel in voller Länge als PDF downloaden