Orchestra | Von Professor Hans Pizka

horn ist kein tasteninstrument – wie benutzt man das moderne doppelhorn?

Wie man das moderne Doppelhorn benutzt, darüber machen sich Scharen von Hornisten in den Orchestern so ihre Gedanken. Auch Hans Pizka, Solohornist des Bayerischen Staatsorchesters, hat da so seine Tipps parat, die er an dieser Stelle verrät.

Haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie man 1. »sotto voce« produziert? 2. zwei aufeinanderfolgende Achtelnoten mit der gleichen großen Lautstärke hervorbringt? 3. den tieferen Ton bei Sprüngen von oben nach unten gleich voll zum Klingen bringt wie die übrigen Töne? 4. die Ausdauer erhöht? Es gibt eine einfache Antwort dafür: benutzen Sie das Doppelhorn in der richtigen Weise. Zu Punkt 1: Singen Sie die Melodie »sotto voce« (mit halber Stimme) auf dem F-Horn. Sie werden den Klangunterschied sofort merken, die Wärme – und ohne das Zischen im Ton. Und – zugegeben – warum sollte man nicht für den Spitzenton f2, fis2 oder g2 auf das B-Horn ausweichen?

Artikel in voller Länge als PDF downloaden