Einer der wichtigsten Bestandteile des militärischen Lebens war die Notwendigkeit, Truppen in einer ordentlichen Art organisiert zu bewegen. Wir alle wissen, was ein Marsch ist, und wir alle haben viele Märsche gehört und gespielt. Aber was bedeutet das Wort »Marsch« wirklich?
Eberhard Thiel erklärt: »Der Marsch ist … die Hauptform der Militärmusik.« Er ist »Gebrauchsmusik, ursprünglich mit dem Zweck, durch mit starken, regelmäßigen Akzenten bestimmten Rhythmus das gleichzeitige Schreiten einer Mehrzahl von Personen zu veranlassen und zu erleichtern, häufig zugleich mit der Absicht, eine gemeinschaftliche Einsatzbereitschaft zu schaffen oder zu erhöhen.«August Kollman schrieb in seinem Essay on Practical Musical Composition von 1799, folgendes: »Ein militärischer Marsch ist ein Stück, der die Tritte der Infantrie markiert, wenn diese in Parade marschiert; und gleichzeitig den Zuhörern eine angenehme Unterhaltung bietet.« Das American Heritage Dictionary nennt »eine musikalische Komposition mit regelmäßiger Betonung, gewöhnlich im Zweiertakt, zum Marschieren« als fünfte Definition unter dem Stichwort »Marsch«. Der New Harvard Dictionary of Music ist ein bisschen genauer: »Marsch: Musik, um das Marschieren von Truppen, oder Prozessionen von nichtmilitärischen Gruppen zu vereinheitlichen, was gewöhnlich durch nachdrückliche starke Schläge in einfachen, wiederholenden rhythmischen Mustern erreicht wird.«